top of page

Physiotherapie

​

Ziele der Physiotherapie sind ...

Reduktion der Schmerzen

Kräftigung der Muskulatur

Steigerung der Beweglichkeit

Verbesserung der Haltung

Steigerung der Selbstständigkeit und Lebensqualität

​

Physiotherapie beinhaltet eine Kombination von passiven Maßnahmen (z.B. Manuelle Therapie, Weichteiltechniken, Triggerpunktbehandlung) und aktiver Bewegungsübungen (inkl. Hausübungsprogramm). Dadurch soll eine Verbesserung der Beschwerden erzielt werden und die Patienten sollen die richtigen Bewegungsabläufe wieder erlernen, sowie die Muskulatur kräftigen, um den Schmerz vorzubeugen.

​

Physiotherapie kann auch in der Prävention ihre Anwendung finden, damit der Körper optimal unterstützt und gekräftigt werden kann.

Indikationen

​

Reduktion akuter und chronischer Schmerzen

Rehabilitation nach Operationen und Unfällen (Frakturen, Bänder- Sehnenrisse, ...)

Rückenschmerzen (Hexenschuss, Bandscheibenprobleme, Haltungsfehler, ...)

entzündliche Erkrankungen (Tennis- und Golferellbogen, Ansatzsehnenentzündungen, ...)

degenerative Erkrankungen (Arthrose)

Gelenksersatz (K-TEP, H-TEP Schulter-TEP)

orthopädische Probleme (X-Beine, O-Beine, Fußprobleme)

Muskeldysbalancen

Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme

Kopfschmerzen, Schwindel

Rehabilitation nach neurologischer Erkrankung (Schlaganfall, Nervenschädigung, M. Parkinson, ...)

bottom of page